Wer ist Lagota?
LAGOTA kommt vom Spanischen und heisst „der Tropfen“.
LAGOTA ist eine politische Gruppierung, die sich als Teil der ausserparlamentarischen Linken versteht. Sie bietet eine Plattform, auf der sich interessierte Personen mit politischen Themen auseinandersetzen können.
LAGOTA setzt sich zum Ziel, das politische Bewusstsein der Gesellschaft zu fördern. Ihr Antrieb ist die Überzeugung, dass das kapitalistische System überwunden werden muss, um die bestehenden Herrschaftsverhältnisse abzuschaffen.Lagota Web
Category Archives: Ökologie
Demo am 5.9: Jetzt! Ein ökologischer und solidarischer Neustart
JETZT! Ein ökologischer und solidarischer Neustart! Bahnhofsplatz, 15hAm 5. September gehen wir auf die Strasse! Packen wir jetzt die Zukunft an! Nach der Coronakrise zurück zum Status Quo zu kehren ist keine Option. Denn die Normalität vor der Krise war … Continue reading
Posted in Antifa, Antira, corona, Emanzipation, Luzern, Ökologie, Veranstaltungen, Wirtschaftskrise
Tagged Antikapitalismus, Corona, Demo, Kapitalismus, Krise, Luzern
Leave a comment
Corona: Solidarität ist auch eine Medizin
Artikel aus dem Lowerclass Magazin zur Frage, wie wir als Antikapitalist*innen einen politischen Umgang mit der Corona-Krise finden, statt wie im Kino abzuwarten, was als nächstes passiert. Flugzeuge fliegen leer hin und her, um ihre Landegenehmigungs-Slots an Flughäfen nicht zu … Continue reading
Posted in Aus aller Welt, Luzern, News, Ökologie, Schweiz
Tagged Corona, Kapitalismus, Solidarität
Leave a comment
Glencore & Co: Raus aus Kohle, Öl und Gas! – ClimateEventZug
In Zug ansässige Konzerne verletzen nicht nur regelmässig Menschenrechte und Umweltstandards. Sie sind auch massgebend mitverantwortlich für die Gewinnung und den Handel von fossilen Energieträgern auf der ganzen Welt. Wir fordern die Einhaltung aller Sozial- und Umweltstandards und den sofortigen … Continue reading
Posted in Aus aller Welt, Ökologie, Veranstaltungen
Tagged Gas, Glencore, Klimagerechtigkeit, Kohle, Menschenrechte, Öl, Zug
Leave a comment
Rebellion in London
In London haben Tausende Menschen aus Protest gegen die britische Klimapolitik tagelang Verkehrsknotenpunkte besetzt. Die Aktion zeigt bereits Erfolge, die Stimmung im Land ändert sich. Continue reading
Posted in Aus aller Welt, Ökologie, Squat the world, Wirtschaftskrise
Tagged Klima, London, Proteste
Leave a comment
Antikapitalistischer Tanz 6.0 Luzern: Ein solidarisches Klima aufbauen
Alternative 1. Mai Demo Luzern 2019 Am 27.4.2019 beteiligten sich bei schlechtem Wetter in Luzern rund 300 Personen am 6. Antikapitalistischen Tanz unter dem Motto: “Ein solidarisches Klima aufbauen”. Continue reading
Posted in Luzern, Ökologie, Veranstaltungen
Tagged 1. Mai, Demo, Luzern, Solidarität
Leave a comment
Erfolgreiche Demo für ein solidarisches Klima in Luzern
Am Samstag, 27. April 2019 gingen in Luzern rund 400 Personen für ein solidarisches Klima auf die Strasse. Obwohl die Organisator*innen, die Gruppe RESolut und der Verein solidarisches Luzern, die Klimastreiks ausdrücklich unterstützen, glauben sie, dass der Klimawandel nicht isoliert betrachtet werden kann, sondern in den Kontext der herrschenden Umstände, nämlich dem Kapitalismus und der Nationalstaaten gestellt werden muss. Continue reading
Posted in Arbeitskampf, Gentrifizierung, Luzern, Ökologie, Veranstaltungen, Wirtschaftskrise
Tagged 1. Mai, Demo, Luzern, Pavillon
Leave a comment
DEMO – ein solidarisches Klima aufbauen
Während die Jahresdurchschnittstemperaturen immer weiter ansteigen, wird das soziale Klima immer kälter – weltweit, in Europa wie auch in der Schweiz: Sozialabbau, Jobverlust wegen Profitsteigerung und steigende Franchisen sind nur einige Beispiele dafür, wie Einkommensschwache für das Versagen der bürgerlichen Politik und der Reichen hierzulande bezahlen müssen. Nur zu gut sind uns die Milliarden teuren Bankenrettungen von 2008 in Erinnerung, während sich die Arbeitssituation für die Bevölkerung massiv verschlechtert hat. Continue reading
Posted in Antifa, Arbeitskampf, Luzern, Ökologie, Schweiz, Squat the world, Veranstaltungen, Wirtschaftskrise
Tagged Demo, Luzern, Revolution, solidarisches Klima
Leave a comment
Klimademo #ClimateEventLuzern am 6. April in Luzern
Am 6.4 ist es wieder soweit!
Nachdem der Luzerner Kantonsrat die überfälligen Anliegen als nicht dringend eingestuft hat, gehen wir wiederholt auf die Strasse. Wir haben nun genug lange alles nach hinten verschoben, so lange dass es nun schon von den Schultern der Kinder getragen werden muss!
Nehmt eure Eltern, Mitschüler*innen, Bekannten, und Nachbarn.
Und beim Lehrbetrieb nachfragen, ob ihr für eure Zukunft einstehen dürft ist natürlich auch gern gesehen.
Treffpunk: 6.4.2019 14:00 Uhr beim Pavillon am Nationalquai in Luzern. Continue reading
Posted in Luzern, Ökologie, Veranstaltungen
Tagged Demo, Klima, Luzern, Schülerstreik
Leave a comment
Brabeck-Letmathe not welcome
Der Nestlé-Konzern ist weltweit der grösste Lebensmittelkonzern und grösster Abfüller von Trinkwasser. “Wasser ist ein Lebensmittel. So wie jedes andere Lebensmittel sollte es einen Marktwert haben,” sagte einst Peter Brabeck-Letmathe, langjähriger Nestlé-CEO, danach Verwaltungsratspräsident von Nestlé und seit 2017 Chairman Emeritus der Nestlé S.A. Alleine mit dem Geschäft mit Wasser erwirtschaftete Nestlé im Jahr 2018 einen Gewinn von 1 Milliarde Fr. Continue reading
Posted in Luzern, Ökologie, Veranstaltungen
Tagged Brabeck, Luzern, Nestlé, Resolut, Uni
Leave a comment
Klimakapitalismus – Wer sich um globale Erwärmung sorgt, kommt um die Systemfrage nicht herum
Mit den Klimastreiks haben Schüler*innen eine längst überfällige Bewegung gegen das Ignorieren des Klimawandels losgetreten. Dabei werden sie von allen Seiten mit dem Anspruch nach angeblich korrektem individuellem Konsum drangsaliert. Doch wenn die Frage nach Massnahmen gegen den Klimawandel nur individuell beantwortet wird, führt das ins Leere. Die zerstörerische Logik des Kapitalismus kann nur durch kollektives Handeln überwunden werden. Continue reading
Posted in Ökologie, Schweiz, Wirtschaftskrise
Tagged Kapitalismus, Klimastreik, Nachhaltigkeit, Neoliberalismus
Leave a comment